Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht,
für die in Not geratenen Landseer ein neues Zuhause zu finden.
Wir helfen bei der Vermittlung und bieten Hilfe bei Erziehungsfragen,
Ernährung und Gesundheit.
Vereinsvorstellung - Landseer Nothilfe e. V.
Die Landseer-Nothilfe e. V. wurde im Jahr 2007 gegründet.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für die in Not geratenen
Landseer ein neues Zuhause zu finden. Wir helfen bei der Vermittlung und
bieten Hilfe bei Erziehungsfragen, Ernährung und Gesundheit. Dabei
spielen bei uns die Herkunft der Hunde oder Ihre Vereinszugehörigkeit
keine Rolle. Immer wieder kann es passieren, dass Landseer aus
verschiedenen Gründen, wie beispielsweise Wohnungswechsel, Todesfall,
Scheidung oder Krankheit, in Not geraten. In diesen Fällen haben wir es
uns zur Aufgabe gemacht, gezielte Hilfe zu leisten. Die Aufgaben der „Landseer-Nothilfe“ beinhalten die Unterbringung auf Pflegestellen und
natürlich die Vermittlung in ein neues Zuhause. Da die Landseer reine
Familienhunde sind und sich Zwingerhaltung als absolut schädlich für die
Psyche der Tiere rausgestellt hat, ist es unser Anliegen, dass die
Hunde bei der Notvermittlung nicht in ein Tierheim einziehen müssen.
Daher unsere Bitte sich so früh wie möglich zu melden, sollte Ihr
Landseer ein neues zu Hause suchen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie einem
Notlandseer ein neues zu Hause geben möchten.
Eine direkte Vermittlung in eine neue Familie ist die beste
Alternative. Wir verstehen uns aber nicht nur als reine Vermittler in
Notfällen, vielmehr möchten wir Landseer-Besitzern mit Rat und Tat zu
Seite stehen.
Gerne können Sie an den Landseertreffen teilnehmen, die unter EVENTS
bekannt gegeben werden. Die Landseer-Nothilfe ist vom Finanzamt Sankt
Augustin als steuerbegünstigt und förderungswürdig anerkannt. Für jede
Spende erhalten Sie eine steuerabzugsfähige Spendenquittung
zur Vorlage
beim Finanzamt.
Die Landseer-Nothilfe erhält für ihre gemeinnützig anerkannte
Tätigkeit keinerlei öffentliche Zuschüsse. Wir finanzieren unsere Arbeit
allein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Da wir das uns zur Verfügung
stehende Geld der direkten Tierschutzarbeit zuführen, sind wir auf
Spenden und Zuwendungen in besonderem Maße angewiesen. Die Pflegestellen
erhalten auf Nachweis, Leistungen zur Begleichung der anfallenden
Kosten für die Pflege der Nothunde (Tierarztkosten, Impfungen). Sie
sehen also, wenn Sie noch Fragen rund um den Landseer haben, finden Sie
in uns einen kompetenten, zuverlässigen und vereinsunabhängigen Partner.
Rufen Sie einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wir helfen Ihnen
gerne weiter. Für Anregungen und Kritik sind wir jederzeit offen und
freuen uns über jeden Verbesserungsvorschlag.
An dieser Stelle möchte sich die Landseer-Nothilfe e. V. bedanken bei
allen Pflegestellen, Landseerfreunden, die Vorkontrollen durchführen,
sowie bei allen Mitgliedern und Gönnern.
Manfred Rössler
Telefon: +49 (0) 1578 47 58 207
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Silvia Backes
Telefon: +49 (0) 177 355 8001
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cornelia Hammerschmitt
Telefon: +49 6772 8717
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Landseer-Nothilfe ist für ihre Arbeit – die ausschließlich auf ehrenamtlicher
Basis geschieht – auf Ihre Hilfe angewiesen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Alle Spenden kommen ausschließlich
und direkt unseren Nothunden zu Gute!
Der Verein Landseer-Nothilfe e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Zuwendungen nur für die
Förderung des Tierschutzes zu verwenden.
Auf Wunsch werden gerne Spendenbescheinigungen ausgestellt! Herzlichen Dank im Voraus! Landseer Nothilfe e. V.
Landseer Nothilfe e.V.
Sparkasse Siegen
Kto. 480 100 86
BLZ: 460 500 01
IBAN:DE90460500010048010086
BIC WELADED1SIE