Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht,
für die in Not geratenen Landseer ein neues Zuhause zu finden.

Wir helfen bei der Vermittlung und bieten Hilfe bei  Erziehungsfragen, 
Ernährung und Gesundheit.

Vermittlung Spenden
In eigener Sache

Immer wieder kann es passieren, dass Landseer aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise Wohnungswechsel,
Scheidung oder Krankheit in Not geraten.

In diesen Fällen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, gezielte Hilfe zu leisten.

Immer häufiger aber geraten Landseer in Not, weil ihre Familien die Verantwortung für sie nicht mehr übernehmen können. Vor allem Rüden in der Pubertät werden schnell zum Problem, wenn Hundeerfahrung fehlt und es bei der Erziehung keine Hilfestellung gab oder gibt.

Auch hier helfen wir natürlich, wenn die Situation aber schon so eskaliert ist, dass der Hund abgegeben werden soll, ist diese Hilfe aber extrem aufwändig. Die Erfahrung zeigt, dass zunächst eine tiermedizinische Abklärung erforderlich ist und der Hund vor einer Vermittlung in eine Pflegestelle untergebracht werden muss, wo die notwendigen Erziehungsarbeit nachgeholt wird. Dies kostet und dauert und auch danach kann der Hund nicht einfach so vermittelt werden, wir schauen uns sehr genau an, ob der zukünftige Halter diesem Hund gerecht werden kann und an seinen Problemen weiter arbeiten kann. Hier arbeiten wir möglichst langfristig und vertrauensvoll mit den Pflegestellen zusammen.

Leider können wir aber, auch aus den Erfahrungen der Vergangenheit, nicht bei (potentiell) gefährlichen Hunden tätig werden. Bei Hunden die Kinder oder Fremde gebissen haben, ohne dass sie selbst in die Enge getrieben wurden oder ihre Familie verteidigen mussten kommen unsere Möglichkeiten an ihre Grenzen. Interessenten schauen auf unserer Seite nach typischen Landseern. Uns ist es auch nicht möglich, behördliche Auflagen an zukünftige Halter dauerhaft zu überprüfen und hier die Verantwortung zu übernehmen.

Hier haben wohl andere Organisationen die notwendige Expertise und den passendenInteressentenkreis.

Namentliche Empfehlungen, auch zu passenden Hundetrainern oder -Internaten können wir leider nicht geben. Gern helfen wir aber mit Ratschlägen, worauf Sie bei der Suche achten sollten.

Und schon kommt die Frage

„Was heißt für euch eigentlich‚ erheblicher Aufwand‘? „

Die Landseer Nothilfe finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Schutzgebühren und Spenden. Für Nothunde, die auf Gnadenbrotplätzen vermittelt werden können wird natürlich keine Schutzgebühr erhoben und notwendige medizinische Kosten werden von uns übernommen.
Hierfür müssen stets flüssige Mittel vorhanden sein.

Hunde mit schweren erzieherischen Defiziten werden auf Pflegestellen die Pension und Training bieten untergebracht. Diese arbeiten in der Regel kommerziell, bieten uns aber Rabatt. Im Schnitt sind das 750€ monatlich plus Trainerstunden und sonstige Kosten. In einem Fall diesen Jahres kamen so annähernd 5000€ zusammen, darunter auch Tierarztkosten. Aktuell ist für dieses Jahr der dritte Hund mit Erziehungsdefiziten auf einer Pflegestelle untergebracht. Dauer bis zur Vermittelbarkeit ungewiss.

Aus Verantwortung gegenüber Landseern in Not und gegenüber den Interessenten, die über uns nach einem Hund suchen, ist es wichtig, dass wir unsere fachlichen Grenzen kennen und akzeptieren. Dies haben wir in der Vergangenheit schmerzlich lernen müssen, als ein älterer gefährlicher Landseer trotz langwieriger und nach unserem Eindruck resozialisierter Landseer seinen neuen
Halter angegriffen und schwer verletzt hat.

Wir haben keine Expertise mit der Resozialisierung gefährlicher Hunde und, im Gegensatz zu den Spezialisten für diese, auch keine Dauerpflegestellen für hoffnungslose Fälle. Die Menschen, die sich für die Aufnahme dieser Hunde Interessieren und die den Anforderungen auch gewachsen sind, werden danach auch kaum auf unseren Seiten suchen.

Hallo, herzlich willkommen auf unsere Internet-Seite.
Schön das Sie da sind!

Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Hunderasse der Landseer.

Wir berichten über aktuelle Notfälle, helfen bei Fragen zur Erziehung, Ernährung und Gesundheit.
Gerne beraten wir Sie auch zu allen weiteren Themen rund um den Landseer.

Es grüßt Sie herzlich das TEAM der LANDSEER - NOTHILFE e. V.

Happy End für Buddy

Buddy ist in sein neues Leben aufgebrochen. Er hat seinen Platz bei der Hellhound Foundation gefunden.
Dort ist er in ein großes Rudel integriert, was nach unseren bisherigen Erfahrungen ideal für ihn ist, da er mit Hunden sehr gut zurecht
kommt und hier bisher keinerlei Ängste zeigt.
Die Hellhound Foundation (www.hellhound-foundation.com) arbeitet gemeinnützig
und ist für jede Hilfe dankbar. Sie wird auch Patenschaften für Buddy akquirieren.

Wir freuen uns sehr, und bedanken uns bei allen, die so regen Anteil an seinem Schicksal genommen und uns mit
Patenschaften unterstützt haben. Unser größter Dank gilt den Mitarbeitern der Hundeschule und Pension Eberlei, die es
geschafft haben Buddy Ruhe und Sicherheit zu vermitteln, sowie der Hellhound  Foundation die Buddy diesen Platz angeboten hat.
Wir werden Buddy und die Hellhound Foundation weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.

Spenden Vermittlung
Kontakt N​othundevermittlung

Manfred Rössler
Telefon: +49 (0) 1578 47 58 207
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Sivia Backes
Telefon: +49 (0) 177 355 8001
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cornelia Hammerschmitt
Telfon: +49 (0) 6772 8717
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Landseer-Nothilfe ist für ihre Arbeit – die ausschließlich auf ehrenamtlicher 
Basis geschieht – auf Ihre Hilfe angewiesen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Alle Spenden kommen ausschließlich 
und direkt unseren Nothunden zu Gute!
Der Verein Landseer-Nothilfe e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Zuwendungen nur für die
Förderung des Tierschutzes zu verwenden.

 Auf Wunsch werden gerne Spendenbescheinigungen ausgestellt! Herzlichen Dank im Voraus! Landseer Nothilfe e. V.

  Landseer Nothilfe e.V. 
Sparkasse Siegen 
Kto. 480 100 86 BLZ: 460 500 01
IBAN:DE90460500010048010086 
BIC WELADED1SIE  

Kontakt Nothundevermittlung

Manfred Rössler
Telefon: +49 (0) 1578 47 85 207
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Silvia Backes
Telefon: +49 (0) 177 355 8001
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cornelia Hammerschmitt
Telefon: +49 6772 8717
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!